Unsere Historie
Im Dezember 1949 wurde als erste katholische ländliche Heimvolkshochschule in Süddeutschland nach dem 2. Weltkrieg die Bauernschule Wernau gegründet. 1951 gründete sich die Landvolkshochschule Marientann bei Wolfegg (ab 1987: LVHS Leutkirch). Mit Beteiligung der Diözese Rottenburg wurde 1953 der Rechtsträger „Bauernschulwerk der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.“ gegründet.
In den ersten Jahrzehnten standen die mehrmonatigen Kurse für junge Männer und Frauen (Februar 1950 erster langer Kurs für Mädchen) im Mittelpunkt. 1961 erhielt die Bauernschule Wernau ihr erstes eigenes Tagungshaus als Anbau des Jugendhauses St. Antonius. Im Jahre 1975 kamen noch zusätzliche kürzere Sommerkurse hinzu. 1985 konnte das neue Tagungsgebäude („Bauernschule“) in Wernau bezogen werden.
Die Entwicklungen in der Landwirtschaft, im ländlichen Raum und in der Kirche mit ihren z. T. rückläufigen Zahlen blieben für die Bauernschule Wernau und die LVHS Leutkirch natürlich nicht folgenlos. Auf betreiben der Diözese Rottenburg-Stuttgart hin, fusionierten die Bauernschule Wernau und die Landvolkshochschule Leutkirch im Jahre 1997 zur Landvolkshochschule Wernau-Leutkirch. Bis heute lautet die Satzungsaufgabe: Die LVHS „hat die Aufgabe, Menschen des Ländlichen Raumes auf der Grundlage der christlichen Botschaft weiterzubilden und sie darin zu bestärken, ihre Aufgaben in Staat und Gesellschaft, in Kirche, Familie und Beruf wahrzunehmen“. Unzählige Absolventen dieser Hauptkurse und anderer Seminarangebote haben in den vergangenen Jahrzehnten (bis heute!) Verantwortung in Vereinen, Verbänden, politischen und kirchlichen Gremien übernommen.
Im Laufe der Jahrzehnte erweiterte die LVHS nicht nur thematisch ihr Angebot. Zum Beispiel wurde von 2005 bis 2020 ein Hochseilgarten in Wernau betrieben und seit 2013 gibt es zehntägige Demenzbildungsfreizeiten (in Leutkirch und in Untermarchtal).
Die bisherigen Schulleiter: Prof. Dr. Reisch, Prof. Otmar Wasmer, Prof. Josef Heinzelmann, Dr. Robert Kreidler (1961-1999), Dr. Siegfried Roth (2000-2006), Armin Pogadl M.A. (seit 2007)
Unsere Wurzeln – unsere Tradition
Nikolai Frederik Severin Grundtvig (dänischer Schriftsteller, Dichter, Philosoph, Historiker, Pfarrer, Pädagoge und Politiker) ist der Begründer der Idee der Heimvolkshochschule.
Jahresprogramm 2023
Unser neues Jahresprogramm 2023 ist erschienen. Ab sofort können Sie es bei uns an der Geschäftsstelle anfordern oder es sich von der Homepage herunterladen.
Wie im letzten Jahr haben Sie die Möglichkeit direkt online zu buchen – oder auch weiterhin per Mail oder Telefon.
Über Ihre Anmeldungen freuen wir uns sehr.
Standort Wernau
Geschäftsstelle LVHS
Antoniusstraße 11, 73249 Wernau
07153-9239-130
07153-9239-132
Standort Leutkirch
Büro LVHS
Haus Regina Pacis
Bischof-Sproll-Str. 9, 88299 Leutkirch (Allgäu)
07561-9813838
07561-9813840